Die Trends der digitalen Transformation
Kategorien
Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende und wir steuern auf 2017 zu. 2016 war das Jahr vieler Entwicklungen. Dass was begonnen wurde, wirkt sich auf die Trends 2017 aus. Damit Sie einen Überblick haben, was 2017 für Sie und Ihr KMU relevant ist, haben wir einen Überblick über die Trends der Digitalen Transformation 2017 zusammengestellt.
Trend 1: Neue Werbemöglichkeiten durch Messaging-Apps
Weltweit steigt die Nutzung der Smartphones, auch in Entwicklungs- und Schwellenländern und es werden immer mehr Downloads von Apps wie WhatsApp verzeichnet. Die Firmen und Dienste kaufen sich gegenseitig auf und so verändern sich die Spielregeln ständig. Doch genau das kann Marketern einen Vorteil bringen: machen Sie sich mit den neuen Möglichkeiten vertraut und schauen Sie, wie Sie diese gewinnbringend nutzen können. Social Selling ist und bleibt also ein Thema und wird fortlaufend erweitert.
Trend 2: Künstliche Intelligenz
Um Umsätze zu steigern, setzen Firmen in 2017 verstärkt auf automatisierte Prozesse und die Nutzung von Bots. Bots sind Automatisierungen, mit deren Hilfe die Nutzer mit immer weniger Klicks immer komplexere Aufgaben bewältigen sollen. Es wird Einsparungen und Umstrukturierungen geben müssen in Firmen, Konsumenten müssen sich daran gewöhnen nun nicht mehr „echte“ Menschen als ersten Kontakt zu haben, sondern eben Bots.
Trend 3: Content Marketing Boom
Man spürte den Boom bereits in 2016, Content Marketing gilt als DIE Marketingdisziplin, wenn es um langfristige Kundenbindung und Kundenengagement geht. 2017 widmet sich der Weiterentwicklung des Content Marketing: Inhalte haben bereits jetzt schon eine längere Nutzungsdauer, eine grössere Reichweite, höhere Glaubwürdigkeit, sind flexibler und schneller als andere Werbeinhalte. 2017 rückt der Return on Investment in den Fokus. Setzen Sie auf die richtigen Key Indikatoren, um den Erfolg Ihres Content Marketings zu messen. Neben den „Klassikern des Online Marketings“ wie Traffic (Page Views, Shares, Klicks, Likes) sollten Sie das Nutzer-Engagement berücksichtigen. Und vor allem schauen Sie wie viele Leads Sie generieren und wie die Qualität der Leads ist – dort werden Sie den wahren Mehrwert vom Content Marketing erkennen.
Trend 4: Influencer Marketing
Influencer sind diejenigen Personen, die mit Ihren Themen und Ihrer Zielgruppe übereinstimmen und die einen guten Zugang zur ausgewählten Zielgruppe haben. Sie engagieren also einen „Markenbotschafter“ mit Glaubhaftigkeit, eigener Reichweite (meist grösser als die des Unternehmens) und einer eigenen Herangehensweise an Ihre Produkte. Die Herausforderung in der Zusammenarbeit ist, eine glaubwürdige, gemeinsame Story zu entwickeln und nicht so zu wirken, als hätte man „nur“ ein neues Werbegesicht engagiert.
Trend 5: Kundenspezifischer eCommerce
Wir wissen nahezu alles über unsere Kunden und eben auch, wo sie sich aufhalten und wo sie gerne einkaufen. Das ist wichtig, um Ihnen lokale Services anzubieten, die mobil abrufbar sind. In der Quintessenz geht es darum, dass alle Daten, die uns vom Kunden bekannt sind, gewinnbringend zu nutzen und den Kunde dort abzuholen, wo er Unterstützung im Verkaufsprozess braucht.
Trend 6: Distributed Content
Es reicht nicht mehr eine Webseite zu haben und darüber Content zu verbreiten. Der Kunde von heute möchte mehr. Der Kunde möchte die Informationen und Hilfen auf allen Geräten abrufen können und keine Störung in seiner Customer Journey erfahren. Ja wir wissen, es ist aufwendiger Inhalte komplementär zueinander aufzubauen, doch es gibt messbare Mehrwerte. Sie bekommen mehr für Ihr Marketinginvestment, haben eine grössere Reichweite und erhöhtes User-Engagement.
Trend 7: Native Advertising
Vergleichbar mit dem Trojanischen Pferd, bewerben Sie ihre Produkte nicht mehr direkt. Sie erhalten Aufmerksamkeit indem Sie Inhalte für bestimmte Produkte kreieren. Im Mittelpunkt steht die Zielgruppe und für die Vermittlung von Inhalten nutzen Sie diejenigen Medien, auf die die Zielgruppe anspringt. Es ist gewöhnungsbedürftig nicht mehr das Produkt selber, sondern den Nutzen für jemanden in das Zentrum aller Aktivitäten zu stellen, aber so erreichen Sie genau die richtigen Kunden für Ihr Produkt.
Trend 8: SEO Trends
SEO ist und bleibt wichtig. Doch auch hier verändert sich ständig etwas.
2017 geht es weiter in die Richtung Mehrwerte schaffen für den Kunden, einerseits in dem man Inhalte abwechslungsreich aufbereitet. Anderseits geht es weiter um die Optimierung der mobilen Nutzung. Ebenfalls in den Fokus rücken strukturierte Daten, d.h. für das Wort wird im Code eine Bedeutung definiert und diese wirkt sich positiv auf das SEO aus. Auch Dense Content ist als Trend erwähnt. Dabei geht es darum möglichst viele Informationen auf möglichst wenig Raum zu vermitteln. Die wohl grösste Entwicklung im Bereich SEO ist die stimmgesteuerte Suche, die immer mehr genutzt wird. Einerseits braucht es hier noch ein wenig Entwicklung, anderseits sollte sich jeder in 2017 darauf vorbereiten – es wird kommen.
Trend 9: Virtuell Reality/Augmented Reality
Der Kunde taucht in 2017 weiter ab in die virtuelle Welt. Dies können sich Marketers zu Nutzen machen und die eigenen Produkte oder Dienstleistungen mit Hilfe der neuen Technologie vermarkten. Hinzu kommt, dass die Videonutzung insgesamt immer wichtiger wird für den Kunden. So setzen Social Media Dienste verstärkt auf Live Video Streaming. Auch können Unternehmen durch die Nutzung von Virtuell Reality dem Kunden die eigene Firma und die Werte näherbringen. Der Kunde kauft nicht mehr bei irgendjemandem ohne Gesicht, sondern bei einem Vertrauten!
Trend 10: Lifecycle Marketing auch im B2B
Trend 10 geht ein wenig in die Richtung, wie man Marketing Automation gewinnbringend einsetzt. Nämlich indem man unter Berücksichtigung des Kundenlebenszyklus individuelle Informationen vermittelt, die dem Bedürfnis des Kunden in dem Moment entsprechen. Interessant ist diese Art von Marketing für alle Art von Kontakten: Interessenten, Neukunden, Bestandskunden und inaktive Kunden.
Sie merken, das Online Marketing und die Digitale Transformation verändern sich auch in 2017 schnell und es wird weiterhin viele Veränderungen geben. Wir freuen uns auf die neuen Herausforderungen, die abwechslungsreichen Aufträge und mit KMU den nächsten Schritt zu machen.