Die Duale
Organisation
Information & News
Duale Organisationen
Ambidextrie leben lernen
Blog zur digitalen Transformation
Wie muss eine Organisation bei der Implementierung eines Zweiten Betriebssystems vorgehen? Wie lernt sie, Ambidextrie zu leben und erfolgreich den Weg zu einer Dualen Organisation zu beschreiten? Finden Sie die Antworten zu diesen Fragen auf dieser Plattform. Literaturempfehlungen zu diesem Themenkomplex finden Sie weiter unten auf dieser Seite hier.
Interessante Beiträge
Wissensplattform
Kategorien

Ambidextrie: eine Einführung
Ambidextrie: eine Einführung Kategorien Im Kontext von Dualen Organisationen spricht man immer öfters von Ambidextrie. Ein Begriff, der bereits seit 1976 verwendet wird, der aber

Warum braucht es ein Zweites Betriebssystem
Warum braucht es ein Zweites Betriebssystem – eine Kurzeinführung Kategorien Kommen die digitalen Transformationsaktivitäten der Organisation nicht so voran wie erwartet oder scheitern diese sogar

Erfolgreiche Kommunikation bei der Einführung eines Zweiten Betriebssystems
Erfolgreiche Kommunikation bei der Einführung eines Zweiten Betriebssystems Kategorien Unternehmen, die sich erfolgreich digital transformieren wollen, müssen ihre Digitalisierungsaktivitäten vernetzt vorantreiben. So ist es beispielsweise

People Analytics und künstliche Intelligenz im HR
People Analytics und künstliche Intelligenz im HR Kategorien People Analytics hilft, den Weg von der administrativen Personalarbeit hin zum strategischen Personalmanagement zu ebnen. Die Digitalisierung

Widerstände beim Bau einer Dualen Organisation
Widerstände beim Bau einer Dualen Organisation Kategorien Es gibt kein Changevorhaben, das keine Konflikte mit sich bringt. Veränderungen erzeugen immer Widerstände! Damit liegt der Schlüssel

Buchbesprechung: Accelerate von J.P.Kotter
Buchbesprechung: Accelerate von J.P.Kotter Kategorien Das Konzept der Ambidextrie gibt es seit 1976 und die Idee einer bi-modalen/hybriden/dualen Organisation ist per se nichts Neues. Die